Sport und Demokratie – Fairplay auf dem Platz und im Alltag

Pirinthan Sivaharan, Beteilgungsfüchse Was haben Fußball und Demokratie gemeinsam? Mehr als du denkst. In diesem Workshop schauen wir gemeinsam auf den Sportplatz – und entdecken dabei, wie wichtig Regeln, Respekt und Mitbestimmung auch im echten Leben sind. Hier erfahrt ihr zum Beispiel, was ein Teamgespräch mit dem Klassenrat gemeinsam hat, warum es ohne Fairplay nicht … Weiterlesen

Mach den Unterschied! – Deine Stimme im Schulförderverein

Ulrike Weißbach, lfsb Du willst Schule mitgestalten – aber nicht nur in der SV? Dann schau dir den Schulförderverein mal genauer an! In diesem Workshop erfährst du, welche Möglichkeiten du als Schüler*in hast, dort mitzureden, mitzuentscheiden und eigene Ideen einzubringen. In 60 Minuten bekommst du einen Einblick in die Arbeit von Schulfördervereinen, lernst, wie Beteiligung … Weiterlesen

Schüler:innenvertretung stärken – aber wie?

Klaas und Benno Wolff, Beteiligungsfüchse Dieser Workshop ist für Fachkräfte und junge Menschen zusammen konzipiert und bietet Platz für 35 Menschen. Für junge Menschen wären dann 18 Plätze frei und die restlichen für Fachkräfte. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam Grundlagen, Praxisbeispiele und Herausforderungen der SV-Arbeit. Wie kann Beteiligung im Schulalltag gestärkt werden? Welche Rollen … Weiterlesen

Toxische Männlichkeit

Nicolas Bruggaier “Echte Männer sind Rechts, echte Männer haben Ideale, Echte Männer sind Patrioten“. Ein Mann mit Anzug, rötlichem Gesicht und Seitenscheitel erklärt uns, was ein echter Mann sei. Und nicht nur er: Andrew Tate, Master your Mind, Das Rudel. Traditionelle Männlichkeit erlebt ein Comeback.  In unserem Workshop versuchen wir die Gründe dafür herauszufinden. Wir … Weiterlesen

Was geht mich das an?

Luca Hessel In diesem Workshop geht’s um dich – und um die Frage: Was geht dich was an, und was nicht? Du lernst, wie du unterscheiden kannst, was in deiner Hand liegt und wo du echt was bewegen kannst. Wir schauen uns Situationen aus deinem Alltag an, sortieren, diskutieren und überlegen gemeinsam: Wo lohnt es … Weiterlesen

Verändere Deine Welt!

Arvid Radsey, Duke of Edinburgh’s International Award  Du willst endlich selbst gestalten, bist aber noch nicht ganz sicher, wie? Dann komm zum Workshop des Duke Award beim Fachtag Partizipation & Beteiligung am 2. Juli 2025 im FEZ Berlin (9–14 Uhr)! Gemeinsam mit Gleichaltrigen und Youth Ambassadors entwickelst du Ideen, wie du dich vor Ort einmischen und … Weiterlesen

Papierkram und Teilhabe – Alles im Griff?

Anna C. Spiegelberg, Papierkramforum Wo sind meine Unterlagen? Was brauche ich für den Auszug? – Das Papierkramforum stellt sich und die Vision eines leichten und entspannten Umgangs mit Bürokratie vor. Wir gehen gemeinsam Beispiele durch und arbeiten an praktischen Lösungen im Anblick von Hürden und wie Zugang und Teilhabe für junge Menschen funktionieren kann. Dabei … Weiterlesen

Kriminell?! Wer sagt das – und warum?

Anna C. Spiegelberg, BKF Berliner Kriminalitätsforum gUG und Papierkramforum Was bedeutet eigentlich „kriminell“ – und wer entscheidet, was erlaubt ist und was nicht? In diesem Workshop werfen wir einen Blick darauf, wie Regeln entstehen, warum bestimmte Menschen schneller als „kriminell“ gelten als andere – und was das mit unserer Gesellschaft zu tun hat. Gemeinsam denken … Weiterlesen