„ME SEM ME“

Stefan Pavlovic, Rroma Informations Zentrum e.V. Seit 2013 stärkt unser Berliner Verein  mit dem Projekt „Me Sem Me“ ( „Ich bin ich“ ) das Empowerment und die Selbstdarstellung Jugendlicher der Rom*nja-Community. Beim interaktiven Stadtrundgang durch Berlin berichten die Guides von jahrhundertelanger Diskriminierung und ihrem Kampf um Anerkennung sowie Respekt. Erfahrt direkt vor Ort, was „Me Sem Me“ bedeutet und wie Partizipation … Weiterlesen

Hinschauen statt Wegsehen

Jana Adam, Berliner Register Im Alltag begegnen uns oft diskriminierende oder menschenfeindliche Aussagen, Aufkleber oder sogar Angriffe – auf der Straße, in der Schule oder im Netz. Was tun, wenn du sowas beobachtest? Wo kannst du Vorfälle melden? Und wie erkennst du eigentlich extrem rechte oder diskriminierende Propaganda? In diesem Workshop der Berliner Register bekommst … Weiterlesen

BUND Jugend: Jugend in NGOs – Was muss sich ändern?

Rika Hessel und David Haase, BUND Jugend: Jugend in NGOs – Was muss sich ändern?Wie können wir die Teilnahme an NGOs für alle zugänglich machen? In diesem Workshop analysieren wir Barrieren, die Jugendliche beim Engagement in Umwelt-NGOs erleben. Durch Rollenspiele und Szenarien betrachten wir, wie verschiedene Jugendliche auf Herausforderungen stoßen und was es braucht, damit … Weiterlesen

Rika Hessel und David Haase, BUNDJugend:  Jugend in NGOs – mittendrin oder nur dabei?

Wie können Jugendliche in Umwelt-NGOs wirklich mitgestalten? In diesem interaktiven Workshop werfen wir einen Blick auf die Strukturen und Herausforderungen der BUNDjugend Berlin. Gemeinsam schauen wir uns an, was gut funktioniert – und was noch verbessert werden kann. Welche Möglichkeiten gibt es, mehr Teilhabe und Mitbestimmung zu ermöglichen? Lasst uns Ideen entwickeln, wie wir unsere … Weiterlesen