Doppel-Fachtag 2025: Was Beteiligung für junge Menschen bedeutet

„Mitmachen“, „Spaßhaben“, „Einander helfen“, „Zusammenhalt“ und „Gebraucht fühlen“ – so lauteten die Antworten junger Menschen auf die Frage, was Beteiligung für sie bedeutet. Genau diese Stimmen standen im Mittelpunkt des Doppel-Fachtags 2025 im FEZ Berlin, der Fachkräfte, Pädagog*innen und Jugendliche zusammenbrachte. Die Antworten machen deutlich: Beteiligung ist weit mehr als ein Schlagwort. Sie ist das … Weiterlesen

Empowerment und Geschlechterrollen – Workshop-Vorstellung für Fachkräfte

Im Rahmen des zweitägigen Fachtags zu Partizipation und Beteiligung im FEZ Berlin durften mein Kollege Ziad und ich unseren Workshop „Empowerment und Geschlechterrollen“ interessierten Fachkäften vorstellen. Unser Workshop richtet sich an Schüler*innen aller Klassenstufen und wurde bisher erfolgreich an Berliner Schulen durchgeführt. Unser Ziel war es, Fachkräften aus Schule, Kita und Jugendeinrichtungen einen Einblick in unser Workshopkonzept … Weiterlesen

Erfahrungsbericht zum Doppel-Fachtag am 2. Juli 2025

Dzenan Arifovic arbeitet bei Befu und hat den Fachtag in einem kleinen Erfahrungsbericht festgehalten: Am Mittwoch, den 2. Juli, durfte ich am ersten von zwei Fachtagen teilnehmen – ein Tag, der mir in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben wird. Trotz der extremen Sommerhitze von 37 Grad Celsius im Schatten herrschte eine durchweg angenehme und motivierte … Weiterlesen

Ankündigung zum Abschlusspodium

Für das Abschluss-Podium am 3. Juli konnten bereits folgende Persönlichkeiten gewonnen werden: Falko Liecke, seit 2023, Staatssekretär für Jugend und Familie, davor Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Neukölln, wird das Podium aus politischer Perspektive bereichern. Er bringt aktuelle Erfahrungen und Herausforderungen der Jugendbeteiligung aus der Praxis ein Prof. Dr. Annedore Prengel, ehemalige Professorin an … Weiterlesen

Workshop New Work und Partizipation

Im Workshop New Work und Partizipation durchgeführt von der Organisationsberatung ANNA waren junge Menschen eingeladen ihre Version von Guter Arbeit zu entwickeln und zu reflektieren. Der Workshop startete mit einem kurzen Input zu Begriffen wie „New Work“ und „Lernende Organisation“ sowie Aufstellungen zu verschiedenen innovativen Konzepten zur Teilhabe und Mitgestaltung in der Arbeitswelt. Im Anschluss bauten die … Weiterlesen

Fachtag 2024

Am 24. September 2024 war es wieder soweit: Der Fachtag Partizipation und Beteiligung fand bereits zum vierten Mal im FEZ statt. Trotz einer kleinen Wetterherausforderung – die Veranstaltungen mussten dieses Mal kurzfristig nach drinnen verlegt werden – war der Tag geprägt von lebendigem Austausch, spannenden Diskussionen und vielen neuen Impulsen. Unser besonderer Dank gilt den … Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Konstantin von Notz zu Gast beim Fachtag

Wir freuen uns darüber auch Konstantin von Notz bei unserem Fachtag nächste Woche (24.09.) begrüßen zu dürfen.Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen) ist Jurist und seit 2009 Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Seit 2022 ist er Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Zuvor war er bereits innenpolitischer Sprecher der Fraktion, netzpolitischer Sprecher und Beauftragter für … Weiterlesen

Spannende Workshops für junge Menschen

Auf dem Jugendfachtag am 24.09. warten auf euch zahlreiche Workshop-Angebote mit den unterschiedlichsten Thematiken. Von Demokratie und Klimaschutz, über Cyberkriminalität, bis zu kritischer Männlichkeit und Schülervertretung, kannst du hier deine Interessen in einer Gruppe mit jungen Menschen und Expert:innen gemeinsam vertiefen. Wir freuen uns eure Ergebnisse im Anschluss mit dem parallel stattfindenden Fachtag für Fachkräfte zu … Weiterlesen

Prof. Dr. Annedore Prengel zur Ethik pädagogischer Beziehungen

Neben Prof. Dr. Sturzenhecker, ist auch Prof. Dr. Prengel ein altbekanntes Gesicht bei unserem Fachtag. Wir freuen uns daher besonders, auch dieses Jahr wieder einen Input zum Thema pädagogische Beziehungen von Ihr zu hören. Prof. Dr. Annedore Prengel ist Professorin im Ruhestand an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Universität Frankfurt. Darüber hinaus ist … Weiterlesen

Planungstreffen Jugendgremium

Am Montag fand ein Planungstreffen des Jugendgremiums in den Räumlichkeiten der Beteiligungsfüchse statt. Gemeinsam haben die jungen Menschen Inhalte und Abläufe für den Fachtag für Kinder und Jugendliche konkretisiert. Die jungen Menschen stecken mitten in den Vorbereitungen und freuen sich auf den Fachtag und darauf Ihre Ergebnisse zu präsentieren!