🛠️ Workshops für Fachkräfte –  03. Juli 2025

Am zweiten Tag des Doppel-Fachtages für Fachkräfte können Teilnehmende in Workshops ihr Wissen vertiefen, Inhalte reflektieren und diskutieren. Alle angebotenen Workshops behandeln die Themen Partizipation und Demokratiepädagogik. Konkret können Sie Workshops zu folgenden Themenschwerpunkten erwarten:

Erste Einblicke in das Bühnenprogramm

Inspiration, Humor und Haltung auf der Bühne!Beide Tage des Doppel-Fachtag beginnen und enden mit einem bunten Bühnenprogramm. Wir freuen uns schon sehr! 🎤 Abel Boudi Der Berliner Comedian und Moderator (u. a. bekannt von den „Wühlmäusen“) bringt Humor, Haltung und feinen Alltagswitz auf die Bühne – mit einem Blick auf Bildung, Gesellschaft und das Zwischenmenschliche. 🎶 … Weiterlesen

Unsere Inputgeber:innen für die Fachkräfte

Wir freuen uns, spannende Expertinnen aus den Bereichen Demokratiebildung, Sozialpädagogik, Antidiskriminierung und Sportpädagogik beim Fachkräftetag begrüßen zu dürfen. Hier einmal ein Überblick über die Referentinnen: Thomas GlawAbteilungsleiter Sozialpädagogische Praxis im Pestalozzi-Fröbel-Haus und Leiter des Landeskompetenzzentrums für Beteiligung & Demokratiebildung Berlin. Thomas Glaw bringt viel Erfahrung in der Entwicklung von Beteiligungskultur in Bildung und Sozialarbeit mit. … Weiterlesen

Spannende Workshops für junge Menschen

Auf dem Jugendfachtag am 24.09. warten auf euch zahlreiche Workshop-Angebote mit den unterschiedlichsten Thematiken. Von Demokratie und Klimaschutz, über Cyberkriminalität, bis zu kritischer Männlichkeit und Schülervertretung, kannst du hier deine Interessen in einer Gruppe mit jungen Menschen und Expert:innen gemeinsam vertiefen. Wir freuen uns eure Ergebnisse im Anschluss mit dem parallel stattfindenden Fachtag für Fachkräfte zu … Weiterlesen

Die Geschichte des Doppel-Fachtag Partizipation und Beteiligung

Der Doppel-Fachtag Partizipation und Beteiligung ist ein ganz besonderes und in Deutschland einmaliges Projekt, an dem wir Beteiligungsfüchse mitwirken. Doch was steckt eigentlich hinter dem Doppel-Fachtag und wie kam es zu diesem einzigartigen Format?  Erstmals veranstaltet wurde der Doppel-Fachtag 2020 und von Anfang an hielten wir an der Idee fest, bei einem Fachtag zur Partizipation … Weiterlesen

LSA Berlin

Landesschülerausschuss Berlin Der Landesschülerausschuss Berlin vertritt alle Schüler:innen in ganz Berlin und berichtet Euch von ihren Erfahrungen und ist offen für Eure Themen.  In seinem Workshop für den Jugendfachtag berichtet Samuel Goldmann von seinen Erfahrungen im Landesschülerausschuss und Möglichkeiten sich ebenda einzubringen.

Wertedialoge

Wertedialoge mit GermanDream gGmbH 20-25 Plätze Wir wollen die Werte unseres Grundgesetzes im direkten Dialog und am biografischen Beispiel erlebbar machen. Unsere ehrenamtlichen Wertebotschafter:innen füllen das abstrakte Werte-Konzept durch ihre persönliche Geschichte mit Leben: Sie sind Menschen aus Politik, Kultur, Zivilgesellschaft, Sport, Wissenschaft und Wirtschaft und definieren sich als Zeitzeug:innen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. In unseren … Weiterlesen

Partizipation, Beteiligung, Grundgesetz

Partizipation und Beteiligung junger Menschen im Lichte des Grundgesetzes mit Mick Wiget Der Workshop soll beleuchten, welche Voraussetzungen für die Partizipation und Beteiligung von jungen Leuten im Grundgesetz geschaffen wurden. Konkret soll es darum gehen, wie die Partizipation im Grundgesetz ausgestaltet ist. Welche Rechte lassen sich ableiten? Inwiefern ist aber noch Verbesserungsbedarf gegeben? Diesbezüglich soll … Weiterlesen

Poetry-Slam!

Poetry-Slam! mit Michael Klüttgens ab Klasse 7, 20-25 Plätze Du hast Lust kreative Texte zu schreiben und dich mit deiner Fantasie auszutoben? Weiße Blätter mit Leben zu füllen macht die unheimlich viel Spaß und du magst es, wenn dir alle zuhören? Dann bist du hier genau richtig! Im „Poetry Slam“-Workshop lernst du, wie du frischen … Weiterlesen