Programm

08:15 UhrAnkommen auf dem Gelände mit Kaffe, Tee und Gebäck
08:45 UhrBegrüßung durch Moderation (Saal 2) – danach Impulsvorträge und Austausch im Wechsel
13:00 UhrPause
Zeit für Vernetzung – inbegriffen ein veganer Mittagsimbiss
13:30 UhrWorkshop-Phase – Workshopangebote ua. zu folgenden Themen:
E-Learning in Kita, AULA – Digitale Mitbestimmung in Schule u. anderswo, Reflexion pädagogischer Beziehungen und pädagogischer Macht, Kitakonferenzen/Kitaparlamente, Lebensweltorientierung im Klassenrat, Projekte aus der Kinderstube für Demokratie (Kita), Peer Helper, Kinderrechte und Lebensweltorientierung, Familienrat, Filmvorführung – Democratic Innovation in Youthwork und noch mehr (ausführliche Workshopbeschreibungen folgen)

Austausch der Generationen
Austauschformat mit jungen Menschen der parallel stattfindenden Veranstaltung zum Thema
15:30 UhrPodiumsdiskussion mit Politiker:innen verschiedener Parteien zu den Themen des (Doppel-) Fachtags (vorbereitet durch den Austausch der Generationen)- danach Poetic Recording
ab 16:30 UhrMarkt der Möglichkeiten – innovative Projekte, Personen, Organisationen stellen ihre Ansätze zum Thema Beteiligung und Partizipation
mit dabei eine Ausstellung zu den Rekahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen

Teilnahmegebühr: 15 €